Dauerhafte Haarentfernung (Epilation)
Hautstraffung/-verjüngung
Behandlung von Hautveränderungen (Pigmentläsionen)
Behandlung von Hautgefässveränderungen (Gefässläsionen)
Hautpflege nach einer Lasertherapie
Beratung und Preise
Platelet Rich Plasma (PRP)
Die ästhetische Medizin hat in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte gemacht. Neben der klassischen ästhetischen Chirurgie stehen dem Patienten heute moderne Techniken der ästhetischen Medizin zur Verfügung. Mit konservativen Methoden (ohne Operation) können Erscheinungen der Hautalterung (Faltenbildung, Volumen- und Formverlust, usw.), aber auch Hautunregelmässigkeiten und Narben behandelt werden. Ein operatives Vorgehen ist häufig nicht notwendig oder kann hinausgezögert werden.
Die starke Entwicklung der Lasertechnologie in den 90er Jahren hat die ästhetische Medizin revolutioniert und erlaubt uns gegenwärtig diverse sichere und effiziente Behandlungen der Haut durchzuführen.
Der Begriff Laser ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Darunter wird stark gebündeltes Licht verstanden, das je nach Lasermedium eine bestimmte Wellenlänge hoher Energie aufweist.
In der Praxis fineartsurgery setzen wir nur neuste Lasergeräte ein, die eine Kombination von verschiedenen Behandlungsmethoden bei störenden kosmetischen Problemen oder bei Hauterkrankungen zulassen und für ein optimales Ergebnis stehen. Mit dem langgepulsten Alexandrit und Nd:Yag Laser mit Doppel-fraktionier-Funktion (Clarity-System) sind wir in der Lage alle Hauttypen (Typ I–VI) und diverse Körperregionen wie Gesicht und Körper, zu behandeln. Es können u.a. Haare, Falten, Altersflecken, Äderchen/Couperose, Besenreiser behandelt werden. Das Clarity-System gehört aktuell zu den weltweit effektivsten Lasern.
Im Juni 2019 trat das neue Bundesgesetzt (NISSG) über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall und deren dazugehörige Verordnung in Kraft. Die Anzahl von geschädigten Personen durch Laserbehandlungen ist in der Schweiz in den letzten Jahren leider stark angestiegen. Deshalb dürfen neu eine Reihe von Behandlungen lediglich durch einen Arzt oder nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
Detaillierte Informationen zum Gesetz
Bei fineartsurgery wird die Lasertherapie unter fachkundiger Leitung von Herrn Dr. med. Benedikt Strub und seinem dafür speziell ausgebildeten Personal durchgeführt.
Idealerweise finden Laserbehandlungen in den sonnenarmen Jahreszeiten (Frühling, Herbst und Winter) statt. Die Haut sollte nicht gebräunt sein. Jede Laserbehandlung erzeugt in unterschiedlicher Ausprägung Stechen, Brennen oder auch leichte Schmerzen.
Wir klären Sie selbstverständlich in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Einzelheiten dieser Behandlungen und deren Risiken und Nebenwirkungen eingehend auf.
Störende Körperhaare können an sämtlichen Stellen durch die Laserbehandlung dauerhaft entfernt werden. Das Clarity-System ist dafür der Goldstandard für diese Behandlung.
Laserbehandlungen sind Serienbehandlungen und bringen erst bei mehrmaliger Anwendung einen dauerhaften Erfolg. Je nach Körperzone (z.B. Gesicht, Achseln, Bikini, Beine) und individueller Disposition sind 3–10 Behandlungen im Abstand von 4–8 Wochen notwendig, um eine dauerhafte Reduktion des Haarwuchses zu erzielen. Die Behandlungen führen zu einer Reduktion der Behaarung um über 80%.
Das Haarwachstum unterliegt einem Haarzyklus. Deshalb muss dieser für eine wirklich dauerhafte Haarentfernung berücksichtigt werden. Dies bedeutet, dass lediglich die Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, entfernt werden können.
Unser Lasergerät erlaubt uns zwischen 755 nm und 1064 nm Wellenlänge auszuwählen und ermöglicht dadurch verschiedene Techniken in der nicht-ablativen Hautverjüngung einzusetzen. Bei dieser Technik ist keine lokale Betäubung notwendig, weil die Downtime (Zeit bis zur vollständigen Gesellschaftsfähigkeit) sehr kurz ist.
Für ein optimales Resultat sind etwa 3-5 Behandlungen notwendig.
Pigmentflecken entstehen durch eine Überproduktion von Melanin (Pigment, das der Haut, dem Haar und den Augen die Farbe verleiht). Das Sonnenlicht aktiviert die Produktion von Melanin, das als natürlicher UV- Schutz wirkt. Der Farbstoff gelangt in umliegende Hautzellen, wo er sich wie eine Schutzkappe über Zellkern und Erbgut legt und schädigende UV-Strahlen absorbiert.
Im Idealfall verleihen die mit Melanin versorgten Zellen der Haut eine gleichmässige Pigmentierung – die Haut bräunt sich. Wird aber die Haut der Sonne übermässig stark ausgesetzt, kann der gleichmässig verlaufende Prozess unterbrochen werden, und es kann zu einer sogenannten Hyperpigmentierung kommen.
Sommersprossen und Altersflecken, können sich noch dunkler verfärben, wenn sie der Sonne ausgesetzt werden.
Bei der Behandlung von Blutgefässen wird mittels Laserstrahl das betroffene Gefäss gezielt verschlossen. Je nach Befund sind mehrere Behandlungen notwendig. In gewissen Fällen ist eine Kombination mit einer Sklerosetherapie (Verödung der Venen) indiziert. Die übrigen Hautanteile werden nicht beeinflusst. Eine örtliche Betäubung ist meist nicht erforderlich. Das kosmetische Ergebnis nach Abschluss der Behandlung ist aufgrund der günstigen physikalischen Eigenschaften des Lasers in der Regel als sehr gut zu bezeichnen.
Nach einer Lasertherapie trägt eine Nachpflege der Haut massgeblich zu einem guten Gelingen des Eingriffes bei. Für ein optimales Resultat bieten wir unseren Patienten ein spezifisches Hautpflegeprogramm an, welches für die individuelle ästhetische Behandlung abgestimmt ist (z.B. Pflegecrème mit hohem integriertem UV- Schutz, beruhigende Augencrème, Korrekturpinsel/Abdeckstift, korrigierendes Make up, Thermalwasserspray etc).
In vielen Fällen sind die nach einer Laserbehandlung auftretenden Probleme auf eine ungünstige oder fehlende Nachbehandlung zurück zu führen.
Für eine professionelle Behandlung ist eine korrekte Diagnosestellung Voraussetzung.
Wird eine Laserbehandlung erwünscht, beraten wir Sie gerne über das Vorgehen, über Risiken und Nebenwirkungen. Wir bieten in unseren Preisangeboten auch Behandlungspakete an und geben Ihnen dazu passende Broschüren und detaillierte Informationen ab.
Bei der PRP Behandlung wird das eigene Blut durch eine Venenpunktion am Arm entnommen und mittels Zentrifugation aufbereitet. Das hochkonzentrierte Bluteiweiss wird dabei von den roten Blutplättchen getrennt und isoliert. Dieser Prozess dauert etwa 15 min. Danach wird das Blut mit sehr feinen Nadeln wieder in die Haut injiziert (Regenerationsbooster).
Wir empfehlen drei hintereinander folgende Behandlungen. Anschliessend genügt eine jährliche Auffrischung.
Im Behandlungsanschluss können leichte lokale Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse auftreten, die sich normalerweise rasch zurückbilden.
Ich nehme mir die nötige Zeit für eine kompetente und individuelle Beratung bezüglich einer auf Ihre Bedürfnisse angepassten ästhetisch medizinischen oder ästhetisch chirurgischen Behandlung.